Fragen und Antworten
Muss ich schon Ukulele spielen können um an einer KaraUke teilnehmen zu können?
Nein. Die KaraUke bietet einen ungezwungenen Rahmen, in dem sich jede*r ausprobieren und seine Musikalität entdecken kann. Du darfst dir aber gerne eine unserer Leih-Ukulelen zum Ausprobieren ausleihen. Und wenn du nur mitsingen möchtest, ist das auch völlig okay. ALL SKILLS ARE WELCOME!
Darf man auch nur zum Zuhören kommen?
Ja. Auch jede*r Zuhörende ist herzlich willkommen.
Habt ihr auch Ukulelen zum Ausleihen dabei?
Ja. Derzeit haben wir über 20 Instrumente zum ausleihen dabei. Diese geben wir am Abend selbst gegen ein Pfand (Personalausweis o.ä.) raus. Falls du eine reservieren möchtest, schreib‘ uns gerne eine Email an mail@karauke.love
Fällt es nicht auf, wenn ich mal einen falschen Ton / Akkord spiele?
Zunächst können wir aus Erfahrung sagen, dass in der Menge der Leute ein “falscher” Ton oder Akkord nicht auffällt. Wir sagen aber auch, dass Fehler nichts Schlimmes sind und beim Spielen eines Instrumentes eben dazugehören. Bei einer KaraUke geht es vor allem um’s gemeinsame “Machen”. Unser Motto daher: LOUD AND PROUD! WRONG AND STRONG! Im besten Fall gehst du motiviert und inspiriert nach Hause und hast Lust auf’s Üben bekommen.
Gebt ihr schon im Vorfeld die Songs / Setlist bekannt?
Nein. Zum einen feilen wir oft bis kurz vor der Veranstaltung noch an der Setlist. Wir versuchen dabei, die Lieder in “einfache” Tonarten zu transponieren (z.B. möglichst keine Barré-Akkorde). Zum anderen schreiben wir oft eigene Arrangements, die wir aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen dürfen.
Was muss ich tun, wenn ich am Gastmikrofon singen möchte?
Du kommst am besten ca. 1 Stunde vor Beginn zu uns und wirfst einen Blick auf die Setlist. Wenn dich ein Song anspricht, können wir diesen auch gerne vor Ort zusammen kurz anspielen, um herauszufinden, ob es die passende Tonlage für dich ist. Wenn du das Gefühl hast, dass du den Song singen kannst, kommst du einfach während des Sets an die Bühne, wenn der Song an der Reihe ist. Wir als Band unterstützen dich, um den Einstieg zu finden oder wenn du dir mal bei einer Stelle nicht ganz sicher bist. Wir sehen und schätzen immer den Mut einer Person, die sich ans Gastmikrofon traut und achten sehr darauf, dass sich niemand unwohl fühlt und auf irgendeine Art blamiert.
Wie hoch ist der Eintritt bei einer KaraUke?
Wir wollen die KaraUke für alle möglichst niederschwellig halten, daher gilt in der Regel das Prinzip “Pay What You Want”. Wir geben dabei einen Richtwert als Orientierung vor, der auch den jeweiligen Aufwand und die Produktionskosten berücksichtigt. Es wäre gut, wenn die meisten Leute diesen Betrag zahlen würden. Du musst aber nicht „die meisten Leute“ sein. Wir freuen uns, wenn du so viel zahlst, wie du eben kannst und einfach da bist. Und wenn du mehr zahlen möchtest, unterstützt du sowohl das Projekt als auch den solidarischen Gedanken.
Werden Fotos / Videos gemacht?
Ja. Als Besucher*innen willigt ihr automatisch ein, dass wir Bild-, Video- und Tonaufnahmen für zukünftige Werbe- und Dokumentationszwecke verwenden dürfen, auf denen ihr zu sehen bzw. zu hören seid.
Mir gefallen die Fotos von mir. Kann ich die auch haben / benutzen?
Grundsätzlich darfst du die Fotos von dir selbst gerne benutzen und auch anfragen, ob es mehr gibt / du sie höher aufgelöst haben kannst. Da aber auch hier viel Arbeit und Zeit dahinter steckt, freuen wir uns im Gegensatz über eine Spende: http://paypal.me/KaraUkeAugsburg
Wie lange dauert eine Veranstaltung?
Unterschiedlich. Durchschnittlich dauert eine KaraUke 2-3 Stunden inklusive Pause. Je nach Location und organisatorischem Rahmen kann es aber auch mal kürzer sein.
Sind die Veranstaltungsorte barrierefrei?
Das können wir leider nicht garantieren. Informiere dich bitte bei der jeweiligen Location der Veranstaltung, ob diese Barrierefreiheit in dem dir ausreichenden Ausmaß bieten kann. Melde dich auch gerne bei uns, falls du diesbezüglich Unterstützung brauchst.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Jein. Als erstes musst du dich bitte bei der jeweiligen Location der Veranstaltung selbst informieren, ob Hunde erlaubt sind. Grundsätzlich raten wir vor allem bei Veranstaltungen in Innenräumen stark davon ab, da es eh mehr als voll ist. Bei Veranstaltungen draußen musst du selbst entscheiden, ob die vielen Menschen und die Lautstärke für deinen Hund zumutbar sind.
Kann ich auch ohne Ticket einfach so kommen?
Da aktuell die Nachfrage so groß ist, dass unsere Veranstaltungen meist ausgebucht sind, empfehlen wir ein Ticket im Vorfeld zu reservieren. Die jeweiligen Infos zum Ticketvorverkauf bekommt ihr mit entsprechendem Vorlauf bspw. über unseren Newsletter.